Veteranentag in Schleswig Holstein
Am Sonntag, 15. Juni 2025, findet erstmals der „Nationale Veteranentag“ in Deutschland statt. Mit diesem künftig jährlich stattfindenden Ehrentag soll der Dienst aller aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten der Bundes-wehr durch die Gesellschaft gewürdigt und gefeiert werden. Zu diesem Anlass richtet der Schleswig-Holsteinische Landtag gemeinsam mit der Landesregierung und in Zusammenarbeit mit dem Landeskommando Schleswig-Holstein erstmalig den Veteranentag aus. Alle Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner sind zur Teilnahme eingeladen.
Im Jahr 2024 hat der Deutsche Bundestag mit breiter Mehrheit beschlossen, den 15. Juni zum jährlichen Nationalen Veteranentag zu erklären. Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat die Idee eines Nationalen Veteranentages im September vergangenen Jahres aufgegriffen und einstimmig beschlossen, die Feierlichkeiten auf Landesebene jedes Jahr gemeinsam mit der Landesregierung und dem Landeskommando der Bundeswehr auszurichten.
Schleswig-Holstein ist durch die vielen Standorte und die große Anzahl im Land stationierter Soldatinnen und Soldaten eng mit der Bundeswehr verbunden. Mit dem Veteranentag sollen der Dienst, der Einsatz und die Leistungen der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die im Einsatz stehen und standen, angemessen gewürdigt werden. Der Veteranentag ist insofern ein Zeichen der Anerkennung, des Respekts und der Wertschätzung gegenüber allen aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten. Darüber hinaus trägt das Bürgerfest dazu bei, das Band zwischen der Bundeswehr und der Gesellschaft zu stärken.
Veteranentag mit Bürgerfest vor dem Kieler Landeshaus
Der Schleswig-Holsteinische Landtag und die Landesregierung richten in Zusammenarbeit mit dem Landeskommando Schleswig-Holstein gemeinsam die erste Veranstaltung zum nationalen Veteranentag am 15. Juni aus. Nach einem ökumenischen Feldgottesdienst am Vormittag ist eine öffentliche Veranstaltung ab 12.30 Uhr vor dem Landeshaus und dem Gästehaus der Landesregierung mit einem Bühnenprogramm, Musik, Mitmach-Aktionen, Infoständen sowie Gesprächsrunden geplant.
Am Veteranentag wird Ministerpräsident Daniel Günther gemeinsam mit Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Oberst Michael Skamel die Veteranennadel an fünf Soldatinnen und Soldaten verleihen. Geplant ist außerdem eine Live-Schalte zum zentralen Bürgerfest nach Berlin mit einem Grußwort der Schirmherrin des Veteranentages, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Folgende Verbände und Organisationen präsentieren sich am Landeshaus: Deutscher Bundeswehr-Verband, Bund Deutscher Einsatzveteranen, Combat Veteranen, Verband der Reservisten, Familienbetreuungszentrum Kiel, Militärseelsorge sowie der Verein Veteranenkultur.

Dresdner Residenz Orchester in der Stadthalle Neumünster
Die Stadt Neumünster hat sich etwas Besonderes vorgenommen und hat für diesen Tag das DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER für ein Klassikkonzert in der Stadthalle engagiert.
Alle Veteranen aus nah und fern und ihre Begleitung sind zu diesem für Sie kostenfreien Konzert herzlich eingeladen. Die Uniformtrageerlaubnis für diese Veranstaltung ist durch den Landesvorsitzenden des Reservistenverbandes erteilt. Folgender Ablauf ist geplant:
ab 16:30 Uhr: Eintreffen mit Snacks und Getränken im Foyer der Stadthalle
ab 17:40 Uhr: Begrüßung und Ansprachen des Oberbürgermeisters der Stadt Neumünster, Herrn Tobias Bergmann, und des stell-vertretenden Stadtpräsidenten, Herrn Stabsfeldwebel a.D. Bernd Delfs
18:00 Uhr Beginn des Galakonzerts „Peer Gynt – Nordlichter der Klassik“ des Dresdner Residenz Orchesters.
Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Veteranen der Bundeswehr und deren Begleitung gedacht.